Firmengeschichte
Vom Eisenwarengeschäft - zum Schraubenhändler - zum Spezialisten für Industrie und Handwerk

Curt Lange sen.
Am 20. August 1905 gründete Curt Lange sen. sein Eisenwarengeschäft zunächst in Bad Honnef. Noch vor dem ersten Weltkrieg zog es ihn aber in seine nordhessische Heimat zurück und er verlagerte den Firmensitz nach Kassel-Niederzwehren an den Güterbahnhof. In den folgenden Jahren wurde aus einem 2-Mann-Unternehmen ein Betrieb mit ca. 20 Mitarbeitern.

Martha Lange
1942 starb Curt Lange im Alter von 59 Jahren unerwartet während der Arbeit am Schreibtisch. Sein Sohn Kurt Lange jun., ebenfalls gelernter Eisenwarenhändler, war als Soldat im Krieg. Völlig unvorbereitet musste also seine Frau, Martha Lange, die Leitung des Unternehmens übernehmen. Zunächst ging auch alles seinen Gang – bis 1943, als der Großteil von Kassel im Bombenhagel unterging. Auch die Gebäude der Firma Lange wurden restlos zerstört.

Um 1950
1945 eröffnete Martha Lange wieder den Geschäftsverkehr, zunächst vom Privathaus aus mit der kleinen „Remise” (heute würde man das als Doppelgarage bezeichnen) als Lager. So bald wie möglich wurde mit Trümmersteinen ein neues Firmengebäude am alten Standort errichtet. Dabei wurden die Reste der alten Firmengebäude, vermischt mit den Metallfladen der in der Hitze der Brandbomben geschmolzenen Ware, einfach überbaut. Bis zur Verlagerung des Firmensitzes stand immer die bange Frage im Raum:

Kurt Lange
und Dieter Eisler
1958 übergab Martha Lange die Geschäftsleitung an ihren Sohn Kurt Lange und ihren Schwiegersohn Dieter Eisler. Es folgten wieder Jahre kontinuierlichen Wachstums. Um 1970 war endgültig klar: Die alte „Baracke” hatte ausgedient, die Kapazitäten des Grundstücks waren ausgereizt, es ließ sich nichts mehr anbauen und nichts mehr improvisieren.

Luftaufnahme aus den 70er Jahren
Wie bei so manchem allmählich gewachsenen Unternehmen lässt sich auch bei uns die Firmengeschichte, fast wie bei den Jahresringen eines Baumes, an der Aneinanderreihung der verschiedenen Gebäude ablesen. Knarzende Dielen und modernste Technologie liegen bei uns nahe beieinander.
1997 verstarb Kurt Lange, im Dezember 2000 folgte ihm sein Schwager und Geschäftspartner Dieter Eisler.

Stefan Lange
2005:Am 20. August 2005 feierten wir unser 100-jähriges Firmenjubiläum. Nicht ohne Stolz blicken wir auf das Erreichte zurück.
2011 fiel eine zukunftsweisende Entscheidung für die weitere Entwicklung des Unternehmens. Die LANGE & CO. KG hat sich der plus6-Gruppe angeschlossen, ein Zusammenschluss von Fachgroßhändlern mit ähnlicher Ausrichtung wie die Fa. Lange. Wir können dadurch unsere Leistungsfähigkeit weiter steigern und unseren Kunden in Industrie und Handwerk einen noch besseren Service durch unser breites bedarfsgerechtes Programm bieten. Der „Schrauben-Lange“ wurde zusätzlich zum „Werkzeug-Lange“. Und zum „Arbeitsschutz-Lange“. Und hat außerdem noch Betriebseinrichtung und überhaupt im Grunde alles, was man an C-Teilen und Arbeitsmitteln in Industrie und Handwerk so braucht.
ABER: „Wie machen wir das im Laden? Wir haben doch nur 50 m² mit einem Abholtresen für die Schraubenkunden!“ Also musste als erstes der Verkaufsinnendienst, der in dem Raum neben dem Laden arbeitete, umziehen. Wanddurchbruch, Regale rein, damit hatten wir immerhin gut 100 m² Ladenfläche. Diese Notlösung hielt erst einmal einige Jahre. Allerdings bot diese Fläche bei Weitem nicht genug Raum, wesentliche Teile des Sortiments konnten nicht präsentiert werden.

Arne Lange
Aber es wurde auch klar, dass der Betrieb von zwei Standorten auf Dauer nicht optimal ist. Also reiften 2019 konkrete Umbaupläne. Die erste Lagerhalle wurde geräumt, 2020 wurde im laufenden Betrieb umgebaut.

Über 100 Jahre Firmengeschichte sind eine große Herausforderung für die dritte und vierte Generation, die zur Zeit in der Verantwortung stehen. Wir arbeiten täglich daran, unseren Kunden ein rundum guter Partner zu sein und noch besser zu werden. So schaffen wir die Grundlage für ein weiteres Jahrhundert Firmengeschichte.
LANGE+CO für Industrie und Handwerk!